Belttunnel: Kritiker wittern Morgenluft

Umweltschützer verlangen von Berlin Neubewertung des
Vorhabens!

Berlin  – Angesichts der laufenden Sondierungsgespräche zwischen Union, Grünen und FDP fordert der NABU eine Neubewertung des umstrittenen Großvorhabens feste Fehmarnbeltquerung. Im Staatsvertrag zwischen Deutschland und Dänemark ist in Artikel 22 explizit festgelegt, die Lage bei veränderten Rahmenbedingungen „aufs Neue zu erläutern“. Der NABU sieht darin nicht nur die Chance, sondern auch die Notwendigkeit, das völlig überteuerte und aus Umweltsicht risikoreiche Projekt volkswirtschaftlich zu überprüfen.

LN – 21.10.2017:  Belttunnel: Kritiker wittern Morgenluft

NABU-PRESSEMITTEILUNG | NR 118/17 | 20. OKTOBER 2017

___________________________________________________________________________

Umwelt/Verkehr/Fehmarnbelt

NABU fordert Neubewertung der Fehmarnbeltquerung

 

Miller: Volkswirtschaftliche Überprüfung des Großprojekts muss Bestandteil der Sondierungsgespräche sein

___________________________________________________________________________

Berlin  – Angesichts der laufenden Sondierungsgespräche zwischen Union, Grünen und FDP fordert der NABU eine Neubewertung des umstrittenen Großvorhabens feste Fehmarnbeltquerung. Im Staatsvertrag zwischen Deutschland und Dänemark ist in Artikel 22 explizit festgelegt, die Lage bei veränderten Rahmenbedingungen „aufs Neue zu erläutern“. Der NABU sieht darin nicht nur die Chance, sondern auch die Notwendigkeit, das völlig überteuerte und aus Umweltsicht risikoreiche Projekt volkswirtschaftlich zu überprüfen.

„Wir brauchen die Verkehrswende und als dessen Bestandteil einen kritischen Umgang mit großen Infrastrukturprojekten. Dass dies überfällig ist, zeigen die Negativ-Beispiele Flughafen Berlin-Brandenburg, Stuttgart 21, die Elbvertiefung oder der Jade-Weser-Port. Es muss Schluss sein mit finanziell unverantwortlichen Mammut-Projekten auf Kosten von Natur und Umwelt“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Insbesondere die Grünen hatten sich immer wieder kritisch gegen den Bau der Querung ausgesprochen. Jenseits der absehbaren ökologischen Schäden auf deutscher Seite hätten sich die Kosten für die von Deutschland zu finanzierende Hinterlandanbindung für die Fehmarnbeltquerung mittlerweile auf rund drei Milliarden Euro mehr als verdreifacht. Verantwortlich dafür sei unter anderem der planerisch wie finanziell völlig ungeklärte Neubau der Fehmarnsundquerung sowie die Bahn-Neubaustrecke ab Lübeck Richtung Norden, die ursprünglich auf der bestehenden Trasse lediglich elektrifiziert werden sollte.

Vor diesem Hintergrund wundert den NABU die Aussage von Femern A/S-Chef Baunkjaer, dass auf dänischer Seite zu den bisher eingeplanten rund sieben Milliarden Euro offensichtlich noch eine weitere Milliarde als finanzieller Puffer eingeplant werden kann. Denn die Refinanzierungsbasis des Vorhabens ist aus NABU-Sicht dort bereits komplett weggebrochen. Das Bahnaufkommen wurde in der Prognose halbiert. Die Dänen machen die Storebeltquerung durch eine massive Preissenkung attraktiver und rechnen dadurch pro Jahr mit 800.000 Fahrzeugen weniger am Fehmarnbelt. Die von Deutschland und Dänemark kurz vor Abschluss des Staatsvertrages zur Fehmarnbeltquerung verkaufte Reederei Scandlines wird ihren Betrieb nicht wie erwartet einstellen, sondern privatwirtschaftlich in Konkurrenz zum Tunnel weiter betreiben. Ob die Fehmarnbeltquerung angesichts zahlreicher Alternativen im Ostseeraum überhaupt den von den Vorhabenträgern erwarteten „Staubsaugereffekt“ entfalten wird, halten zahlreiche Verkehrsfachleute schon lange für fraglich.

Der NABU hält die dänischen Verkehrsprognosen für unseriös. Ein Beispiel für die Trickserei zeigt sich besonders am Umgang mit dem so genannten „Bordershop-Verkehr“. Allein ein Drittel der Prognose von täglich rund 10.000 Fahrzeugen ist kein Verkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen, sondern kleiner Grenzverkehr. Dänen der Region kaufen mit speziellen Fährtickets in Deutschland billig Alkohol ein. „Die Aussage vom Femern A/S-Vorsitzenden Baunkjaer, 2020 werde gebaut, ist ein hilfloser Versuch, die dänische Öffentlichkeit und Politik zu beschwichtigen und Zuversicht zu verbreiten. Ein höchst umweltschädliches Mammutvorhaben in einem EU-Meeresschutzgebiet ohne solide finanzielle Basis werden wir juristisch angreifen“, sagt Malte Siegert, NABU-Fehmarnbeltexperte.

Mehr Infos:

http://www.nabu.de/fehmarnbelt

Für Rückfragen:

Malte Siegert, Leiter Umweltpolitik NABU Hamburg und Fehmarnbelt-Experte, Mobil +49 (0)173.937 32 41, E-Mail: siegert@NABU-Hamburg.de

 


PRESSEMEDDELELSE – 20. Oktober 2017

___________________________________________________________________________

Miljø/trafik/Femernbælt

NABU kræver fornyet bedømmelse af Femernbælt­forbindelsen

Leif Miller: En nationaløkonomisk gennemgang af det gigantiske projekt bør indgå i sonderingsmøderne  

___________________________________________________________________________

Berlin – I lyset af de igangværende sonderingsmøder mellem CDU/CSU, De Grønne og FDP kræver NABU en fornyet bedømmelse af den omstridte faste Femernbælt­forbindelse. I den bilaterale aftale mellem Tyskland og Danmark (Statstraktaten) står der udtrykkeligt i artikel 22, at de kontraherende stater skal drøfte situationen igen, hvis forudsætningerne udvikler sig markant anderledes end antaget og anderledes end, hvad der var kendt på tidspunktet for indgåelsen af traktaten. Det indebærer efter NABU’s mening ikke blot mulighed for men ligefrem pligt til at underkaste det stadig dyrere og i miljømæssig henseende risikofyldte projekt en nationaløkonomisk gennemgang.

„Der er behov for trafikomlægning og som led i denne for en kritisk tilgang til store infrastrukturprojekter. At det er på høje tid, viser negative eksempler som storlufthavnen Berlin-Brandenburg, Stuttgart 21, uddybningen af Elben og Jade-Weser-Port i Wilhelmshafen. Det skal være slut med finansielt uansvarlige mammutprojekter på bekostning af naturen og miljøet,“ udtaler Leif Miller, der er landssekretær for den tyske naturfredningsforening NABU. Især De Grønne har hele vejen igennem forholdt sig kritisk til etableringen af forbindelsen. Ud over de forudsete miljøpåvirkninger på den tyske side er omkostningerne til de baglandsforbindelser til Femernbæltforbindelsen, som Tyskland skal finansiere, blevet mere end tre gange så høje. Det skyldes bl.a. den planlægningsmæssigt og finansielt aldeles uafklarede nyopførelse af Femernsund­forbindelsen samt den ny jernbanestrækning fra Lübeck og nordpå, der oprindelig blot bestod i elektrificering af det eksisterende tracé.

På denne baggrund undrer NABU sig over udtalelser fra chefen for Femern A/S, Claus F. Baunkjær, om at der fra dansk side kan planlægges med yderligere en milliard som finansiel stødpude oven i de allerede planlagte syv en halv milliard euro. Finansierings­grundlaget for projektet er nemlig efter NABU’s mening i forvejen kuldsejlet. Passager­prognosen for jernbanen er halveret. Danmark vil gøre Storebæltsforbindelsen mere attraktiv gennem massive prissænkninger og regner derfor med 800 000 færre køretøjer via Femernbælt. Kort før indgåelsen af Statstraktaten om Femernbæltforbindelsen afhændede Tyskland og Danmark det fællesejede rederi Scandlines, der imidlertid ikke har til hensigt at indstille sejladsen men i stedet vil konkurrere med tunnelen på markeds­økonomiske vilkår. dskillige trafikeksperter har længe ytret tvivl om, hvorvidt Femernbæltforbindelsen henset til de mange alternativer i Østersøregionen overhovedet vil medføre den af sponsorerne forventede „støvsugereffekt“.

NABU anser de danske trafikprognoser for uvederhæftige. Et eksempel på talmagien er især håndteringen af grænsehandelstrafikken. Alene en tredjedel af prognosen på omkring 10 000 køretøjer i døgnet er ikke trafik mellem Hamburg og København men indkøbstrafik. Danskerne i regionen kører til Tyskland på færgebilletter med rabat for at købe billige forbrugsvarer. „Udtalelsen fra Claus F. Baunkjær fra Femern A/S, om at byggeriet går i gang i 2020, er et klodset forsøg på lulle de danske vælgere og politikere i søvn og indgyde tillid. Et så miljøskadeligt mammutprojekt i et EU-naturfrednings­område uden ordentligt finansieringsgrundlag har vi tænkt os at bekæmpe juridisk,“ udtaler NABU’s Femernbælt-ekspert Malte Siegert.

Læs mere på:

http://www.nabu.de/fehmarnbelt

Yderligere oplysninger og presse­fotos

http://www.nabu.de/presse

Eventuelle spørgsmål:

Malte Siegert, miljøpolitisk chef i NABU Hamburg og ekspert på Femernbælt, mobil +49 (0)173 937 32 41, mail: siegert@NABU-Hamburg.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.